Blog
Einspruch aus dem Glauben
Der Geist weht, wo er will – ein Pfingstimpuls in den Spuren Karl Rahners
Leben in unsicheren Zeiten Wir leben in unsicheren Zeiten. Das betrifft nicht nur den Klimawandel oder die himmelschreiende Ungerechtigkeit auf unserem blauen Planeten oder die katastrophalen militärischen Gräuel, die tagtäglich…
Was mich leben lässt
Norddeutscher Rahner Kreis
Bauanleitung für den Turm zu Babel?
„Bauanleitung… um den Turm zu Babel vielleicht doch noch zu vollenden“. 1 – Oder: Wie kann man heute (noch) von Gott sprechen? Der Mensch heute weiß unendlich viel – vor…
Suchet der Stadt Bestes
Das Motto aus dem Prophetenbuch Jeremia „Suchet der Stadt Bestes“ prägte auch das jüngste Treffen der Mitglieder des Interreligiösen Dialogs Schwerin mit Stadtpräsident Sebastian Ehlers am 07.05. 2025 in den…
Was muss denn noch geschehen?
Eine Betrachtung zum ‚Tag der Befreiung‘. Es ist geraume Zeit her, dass von mir im „Blitz am Sonntag“ (Schwerin) ein Leserbrief veröffentlicht worden ist. Übrigens ganz im Gegensatz zu manch‘…
Stehen am Beckenrand
Das Dilemma der Kirchen(kritiker) oder das „Stehen am Beckenrand“. Zum Leserbrief in der Schweriner Volkszeitung vom 05.05.2025 unter dem Titel: „Das Dilemma der Kirche“. Mal spricht der Leserbriefautor von ‚den‘…
Kirche auf dem Prüfstand – Leserbrief
Zum Artikel „Wie die Kirchen mit Anbiederung ihre Mitglieder vertreiben“- SVZ vom 14.04.2025. Ich zitiere: „Mit der teilweise unerträglichen Anbiederung an die aktuelle Politik stoßen die Kirchen Andersdenkende oder Querdenker…
Glaube auf dem Prüfstand – Herausforderung und Chance des „anonymen Christen“
Willkür und Strukturen des Bösen Auf vielen Gebieten scheint heute Willkür zu herrschen. In der Politik, in der Wirtschaft, im Persönlichen. Eine ‚regelbasierte Ordnung‘ wird als schwach, unsinnig oder als…
Einspruch II
Einspruch
Leben inmitten der Unbegreiflichkeit Gottes
Unser neues Buch ist da: „Pilger der Hoffnung“
„Pilger der Hoffnung“ Geistliche Wochenimpulse von Rudolf Hubert in Zusammenarbeit mit Thomas Hoffmann und als Herausgeber und beratender Freund, ist Hans-Jürgen Sträter dabei. „Ich gratuliere zu dieser schönen Sammlung. Möge…