Einigkeit und Recht und Freiheit

Kommentar zum Beitrag in der Schweriner Volkszeitung vom 15. August 2025, Seite 6, unter dem Titel: „Deshalb wird die Brandenburger AfD als rechtsextrem eingestuft“. Es gibt im ‚Blätterwald‘ viele unterschiedliche Positionen. In ihrer Fülle machen sie es oft dem berühmten ‚Otto-Normalverbraucher‘ schwer, zu unterscheiden, worum es eigentlich geht, was und wer gemeint ist. Nicht so … Weiterlesen …

Ein Erwachen bei sich ist unvermeidbar

Wochenimpuls August 2025-2 Ganzheitlich Leben erspüren – ganzheitlich Glauben riskieren – der Urlaub ist hierfür in besonderer Weise geeignet, weil er Ruhe und Entspannung schenkt. Ebenso Freiheit und spielerische Leichtigkeit, sich auszuprobieren, Neues zu erkunden und zu entdecken. Was aber, wenn in einer stillen Stunde, beim Betrachten des Sternenhimmels oder in einer klaren Mondnacht Fragen … Weiterlesen …

Ganzheitlich Leben erspüren – ganzheitlich Glauben riskieren

Wochenimpuls August 2025-1. Schutz und Bewahrung der Schöpfung. Das Monatsmotto ist so recht dazu angetan, Leben und Glauben ganz unmittelbar zu betrachten, denn die Urlaubssaison ist ja oft die Zeit der Ruhe und des Erlebens, der Muße und der sportlichen Aktivität, der Events und der Besinnung. Viele von uns sind am Meer oder in den Bergen und können …

Rechtsstaat, Menschenwürde und Europäische Union

Antwort auf den Beitrag in der SVZ [1] vom 28.07.2025 mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus.

Eine der demokratischen Parteien in unserem Land wurde von dem Migrationsforscher, Mitbegründer und Vorsitzendem der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative, Gerald Knaus folgendermaßen charakterisiert: Sie sei vor allem für „den Rechtsstaat, die Menschenwürde und die EU.“

Friedrich Nietzsches Gottsuche

Wochenimpuls Juli 2025-4. „Noch einmal, eh ich weiterziehe und meine Blicke vorwärts sende, heb ich vereinsamt meine Hände zu dir empor, zu dem ich fliehe, dem ich in tiefster Herzenstiefe Altäre feierlich geweiht, …

Christlicher Humanismus

Theologische Randglossen eines Laien, der das Danken nicht verlernt hat. Hinführung: Ist nicht schon die Überschrift ein Widerspruch in sich oder verlangt sie nicht zumindest ein Fragezeichen? Denn das Christentum versteht sich doch zumeist als Erlösungsreligion. Und nicht selten definierte und definiert es sein eigenes Selbstverständnis in bewusster …

Mach einen Punkt!

Vor einigen Jahren gestalteten die Schweriner Caritas und die „Offene Gesellschaft“ e. V. in enger Abstimmung mit politisch Verantwortlichen in Schwerin die Aktion: „Mach einen Punkt!“ Es ging um die so genannte ‚Flüchtlingskrise‘, in der folgendes Verhalten sehr häufig zu beobachten war: Einerseits sagten viele: „Ich habe nichts gegen Ausländer.“ Um allerdings sofort hinzuzufügen: „Aber…“ … Weiterlesen …

Heiliger Ort

Kirche der Zukunft. Für mich sind Begegnungen und kleine Gemeinschaften jene heiligen ‚Orte‘, die mir Kirche lieb und teuer machen. Ich bin gern in caritativen Diensten und Einrichtungen und erlebe dort, wie Menschen sich begegnen, sich gegenseitig stützen und tragen. DAS sind für mich jene kirchlichen Orte

Teil 2 – Gewissheiten und Verunsicherungen des Glaubens in unserer Zeit

Wochenimpuls Juli 2025-2. Voltaires Glaubensbekenntnis – Teil 2. Wenn ich den Text Voltaires aufmerksam lese, besonders die letzten Zeilen, fällt mir – fast beklemmend – ein Bestseller von Steven Pinker „Aufklärung jetzt“, 1 ein, gewissermaßen die ‚Bibel‘ für alle Humanisten und Freidenker in der Gegenwart.  Nur eine kleine Passage, so meine Vermutung, kann das Lebensdrama Voltaires eindrucksvoll erhellen: