Blog

Wahlprüfsteine

Bemühungen und Aushandlungsprozessen. Wenn ich manche Äußerungen der jüngeren Zeit zur Bundestagswahl auf mich wirken lasse, fällt mir auf, dass einige Dinge so gut wie kaum genannt werden. Z.B. müssen…
Weiterlesen

Caritas: Interview mit Rudolf Hubert

Die Caritas für das Erzbistum Hamburg hat in ihrem Newsletter (CARInews) ein Interview veröffentlicht, das wir hier mit freundlicher Genehmigung verlinken und veröffentlichen. 30 Jahre – 30 Köpfe – Jubiläum…

Weiterlesen

Der etwas andere Blick auf Auschwitz

Ein Leserbrief an die Schweriner Volkszeitung. Herzlich danke ich Ihnen für den Beitrag Ihrer Zeitung unter dem Titel: “Was du willst, das andere dir tun, das tue auch für die…

Weiterlesen

Wünsche für das neue Jahr

Darf man sich etwas wünschen zum Jahreswechsel? Man darf! Und darum möchte ich einige meiner Wünsche auf diesem Wege äußern. Der wichtigste Wunsch ist der, dass die bunte Vielfalt an…

Weiterlesen

Mein Leben in und mit der Caritas

Herkunft. Mein Name ist Rudolf Hubert, geb. 1958, ich bin verheiratet, habe 4 Kinder und mittlerweile 6 Enkel. Ich war zunächst Fürsorger im kirchlichen Dienst, dann viele Jahre Kreisgeschäftsführer eines…
Weiterlesen

Goldene Ehrennadel

Rudolf „Rudi“ Hubert wurde am 5. Dezember 2024 nach 45 Jahren in wichtigen Positionen der Caritas im Norden in den Ruhestand verabschiedet und erhielt aus den Händen von Diözesancaritasdirektor Matthias…

Weiterlesen

Leinen los und vertrauen

Wie es ist, die Leinen loszumachen … und zu vertrauen Ein Text von Stefanie Niß an Rudolf Hubert zum Abschied aus dem Arbeitskreis „Begegnungsräume“ Eben war da noch Land, das…

Weiterlesen

Begegnungsnachmittag in Schwerin

Über 60 Gäste erlebten beim Begegnungsnachmittag in Schwerin das jüdische Theater Rostock. Altstadt. Weit über 60 Gäste, Juden, Christen und Muslime, waren am vergangenen Sonntagnachmittag (27. Oktober 2024) zum traditionellen Begegnungsnachmittag…
Weiterlesen

Friedensgespräche

Viel ist von Friedensgesprächen, von Verhandlungen zum Frieden in der Ukraine heute die Rede. Richtig, Frieden ist in der Tat ‚alternativlos‘. Genauso wie die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Frieden….
Weiterlesen

Integrations- und Investitionsprogramm in die Zukunft

In der Schweriner Volkszeitung mit Datum 24. September 2024 konnte man einen bemerkenswerten und aufschlussreichen Artikel finden von dem Gründer der Erfolgs-Story „Karls Erdbeerhof“. Kernaussagen waren u.a., dass wir selbstverständlich…

Weiterlesen

Aus dem Moskauer Märchenzelt –

oder: Der Pakt mit dem Teufel Ein Land im Osten, unweit von hier, erlebt den Krieg nicht auf Papier. Nein, ganz real mit Mord und Brand, da ballt zur Faust…

Weiterlesen
1 2

gerne teilen

Skip to content