„Letztlich gibt es nur diese Alternative…“

Eine denkwürdige Unterhaltung.
Unlängst wohnte ich rein zufällig auf einer Bank, beim Warten auf die Straßenbahn auf einem zentralen Platz in unserer Stadt, einem denk- und merkwürdigen Gespräch bei. Zwei jüngere Leute, zwei Männer, unterhielten sich; nachher setzte sich noch eine dritte Person, eine Frau, zu ihnen. Es war …

Allerheiligen-Allerseelen – Wohin sind wir unterwegs?

Grundlegende Fragen. Es ist Herbst. Die Blätter färben sich bunt und fallen von den Bäumen. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und man fühlt sich am wohlsten zu Hause, in der warmen Stube mit lieben Menschen. Das Kirchenjahr greift diese Stimmung auf. Fast am Ende jedes Kirchenjahres feiern die …

Das sich selbst absolut setzende Leben vernichtet sich selbst. 

Wochenimpuls Oktober 2025-2:
Wir dürfen uns eine ehrliche Analyse nicht ersparen, dieser Satz gilt. Es gilt aber auch der weiterführende Satz, nämlich, dass wir nicht bei der Analyse stehenbleiben dürfen. Denn: Es ist nicht nur die Klage, es ist auch die Chance des Glaubens, die dieser bedeutende Kirchenmann ausmacht, wenn er schreibt:  

Extremismus ist DAS Problem!

Kein Extremismus hat je zur Lösung auch nur eines einzigen Problems beigetragen. Warum nicht? Jeglicher Extremismus macht nicht nur Probleme – er ist DAS Problem! Tatsache ist, dass es – sowohl zur Linkspartei als auch zur AfD – namentlich von so genannten etablierten Parteien eine irgendwie geartete ‚Brandmauer‘ gibt. Tatsache ist ebenso, dass es kaum … Weiterlesen …

„Dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut…“ 

So lautet der Text aus einem Lied aus dem Katholischen Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“. In dem Lied geht es – in bildreicher Sprache – um etwas Gemeinsames, um blühende Rosen, um Brot und Kleidung, die geteilt werden, so dass niemand Mangel leidet. Immer geht es dabei um Menschen, die mit sich, mit ihren Mitmenschen und … Weiterlesen …

Karl Rahner und das ignatianische Erbe als Lebenshilfe

Vorwort: Thomas Hoffmann. Dieses Buch bietet eine theologische Reflexion über den Glauben. Dabei geht es vor allem um den ‚Transzendenzbezug‘ des Menschen, also über die – religiös gesprochen – göttliche Realität, die über sämtliches Materielle und somit auch über die menschliche Erfahrung hinausgeht und als unabhängig von der Welt verstanden wird.

Räume und Zeiten der spirituellen Tiefendimension des Lebens

Wochenimpuls Oktober 2025-1:
Wir müssen nochmals ganz neu durch diese Dinge hindurchgehen.
Wenn wir im Oktober, fast am Ende des Kirchenjahres, das mit dem Christkönigssonntag in der katholischen und dem Ewigkeitssonntag in den evangelischen Kirchen endet, bevor die Adventszeit ein neues Kirchenjahr einläutet – wenn wir also im Herbst des Jahres Räume und Zeiten der spirituellen Tiefendimension des Lebens bedenken, kommt mir ein Buch in den Sinn, das ich gerade in jenen Zeiten zur Hand nehme, wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, wenn es früher dunkel wird und man sich kaum noch länger draußen am Tag im Freien aufhält.

Der Koran im Blick

Gastbeitrag. Begegnungsnachmittag der Religionen am 12. Oktober 16 Uhr im Bernhard-Schräder-Haus. Der Koran im Blick ist Thema des Begegnungsnachmittags der Religionen am Sonntag, 12. Oktober, um 16 Uhr im Bernhard-Schräder-Haus in der Klosterstraße 26.