Blog

Wendezeit für Europa

Der Interreligiöse Dialog in Schwerin. Joseph Ratzinger schrieb einmal in „Wendezeit für Europa“ angesichts des Ausfalls des Religiösen im politischen Raum:
Weiterlesen

Nur wer die Sehnsucht kennt …

Da läuft in Greifswald die Jugend in blauen Hemden und Blusen der ehemaligen FDJ herum und bezieht sich auf eine Vergangenheit in Deutschland, die weder Einigkeit noch Recht noch Freiheit…

Weiterlesen

Warum Karl Rahner?

Impuls zum Rahner-Jahr 2024. Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner geboren, vor 40 Jahren starb der bekannte Konzilstheologe in Innsbruck. Noch heute kommt kein theologisches Standardwerk ohne Rückgriff auf Karl…
Weiterlesen

Frieden beginnt bei mir

Caritas-Sonntag 2024. Das Jahresthema der Caritas in Deutschland im Jahr 2024 lautet „Frieden beginnt bei mir“. Die Friedensthematik aufzugreifen, hier und heute, ist dringender denn je geboten, denn noch nie gab es so viele…
Weiterlesen

Unser Land zuerst!

So lese ich es in großen Buchstaben auf einem Plakat. Ja – und nochmals Ja! Unser Land zuerst-  beim Einsatz für die Akzeptanz der Unantastbarkeit von Grenzen und der Achtung der…

Weiterlesen

DIE Alternative für Deutschland

Es gibt Meinungen, die mich nachdenklich machen. Dazu gehört jene, die ich unlängst hörte. Von Glauben und Blindheit war die Rede, davon, dass man eine „Atommacht nicht in die Knie“…

Weiterlesen

Der Nebel lichtet sich

Einst war sie Chefin der kommunistischen Plattform. Dann hielt sie es mit der Partei DIE LINKE nicht mehr aus. Wie denn auch bei solch einem Paten, pardon Ehemann, wie Oskar…

Weiterlesen

Leben mit dem Grundgesetz

Der Tag des Grundgesetzes in Deutschland ist der 23. Mai. Die beste Verfassung, die wir je in Deutschland hatten, hinterlässt in mir – jährlich neu – Gefühle der Dankbarkeit, der…

Weiterlesen

Der Unterschied

Wer erinnert sich noch? Ich musste meinen Grundwehrdienst von 1 ½ Jahren zwischen 1977 und 1979 in der NVA der DDR ableisten. Das Wort „musste“ steht bewusst da, denn der…

Weiterlesen

Und wenn sie nicht gestorben sind

So enden oft die schönsten Märchen. In letzter Zeit fühle ich mich in meine Kinder- und Jugendzeit versetzt, denn auch dort gab es wundersame Märchenstunden. Die Rede war beispielsweise von einem…

Weiterlesen

Fehlt uns der Kompass

Mir scheint, bei allen Ängsten und Unsicherheiten geht uns zunehmend die Orientierung verloren, wenn nicht einmal (mehr) klar ist, wer im russischen Angriffskrieg der Aggressor ist. Zusicherung der Souveränität Und…

Weiterlesen
1 2

gerne teilen

Skip to content