Blog
Wendezeit für Europa
Brief des Heiligen Vaters Franziskus über die Bedeutung der Literatur in der Bildung
Eine kleine Überraschung ist es schon: Franziskus zitiert mit sichtlich innerer Zustimmung Karl Rahner! Hier der Brief, gegeben zu Rom, bei Sankt Johannes im Lateran, am 17. Juli 2024, dem…
Nur wer die Sehnsucht kennt …
Da läuft in Greifswald die Jugend in blauen Hemden und Blusen der ehemaligen FDJ herum und bezieht sich auf eine Vergangenheit in Deutschland, die weder Einigkeit noch Recht noch Freiheit…
Verantworteter Glaube – Öffnung des Herzens
I. Im Jahr 2024 gedenken wir des 120. Geburtstages und des 40. Todestages des Konzilstheologen Karl Rahner. Viele Impulse aus seinem umfangreichen Werk harren bis heute der hinreichenden Umsetzung. Dabei…
Warum Karl Rahner?
Frieden beginnt bei mir
Unser Land zuerst!
So lese ich es in großen Buchstaben auf einem Plakat. Ja – und nochmals Ja! Unser Land zuerst- beim Einsatz für die Akzeptanz der Unantastbarkeit von Grenzen und der Achtung der…
DIE Alternative für Deutschland
Es gibt Meinungen, die mich nachdenklich machen. Dazu gehört jene, die ich unlängst hörte. Von Glauben und Blindheit war die Rede, davon, dass man eine „Atommacht nicht in die Knie“…
Der Nebel lichtet sich
Einst war sie Chefin der kommunistischen Plattform. Dann hielt sie es mit der Partei DIE LINKE nicht mehr aus. Wie denn auch bei solch einem Paten, pardon Ehemann, wie Oskar…
Leben mit dem Grundgesetz
Der Tag des Grundgesetzes in Deutschland ist der 23. Mai. Die beste Verfassung, die wir je in Deutschland hatten, hinterlässt in mir – jährlich neu – Gefühle der Dankbarkeit, der…
Der Unterschied
Wer erinnert sich noch? Ich musste meinen Grundwehrdienst von 1 ½ Jahren zwischen 1977 und 1979 in der NVA der DDR ableisten. Das Wort „musste“ steht bewusst da, denn der…
Und wenn sie nicht gestorben sind
So enden oft die schönsten Märchen. In letzter Zeit fühle ich mich in meine Kinder- und Jugendzeit versetzt, denn auch dort gab es wundersame Märchenstunden. Die Rede war beispielsweise von einem…
Fehlt uns der Kompass
Mir scheint, bei allen Ängsten und Unsicherheiten geht uns zunehmend die Orientierung verloren, wenn nicht einmal (mehr) klar ist, wer im russischen Angriffskrieg der Aggressor ist. Zusicherung der Souveränität Und…
Wie nötig wäre Religion! – Ist der demokratische Grundkonsens gefährdet?
Um es vorweg zu sagen: Ich glaube, dass nach wie vor die überwiegende Mehrheit in Deutschland Vertrauen hat zu demokratisch legitimierten Institutionen. Und ich denke, dass es gute Gründe für…