Wochenimpulse 2025

Bild zeigt einen blühenden Zweig eines Apfelbaumes. Text: April.

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …

Wochenimpuls April 2025-3. „Der Mensch lebt nicht vom Brot der Machbarkeit allein, er lebt als Mensch und gerade in dem Eigentlichen seines Menschseins vom Wort, von der Liebe, vom Sinn. Der Sinn…
Weiterlesen

Es muss doch mehr als alles geben

Wochenimpuls März 2025-5 Unser Glaube ist fragwürdig, d. h. auch, er ist einer Frage würdig. Das ist keine Selbstverständlichkeit.  „Bekanntlich hat der Theoretiker des Positivismus, Auguste Comte, das Verbot aufgestellt,…

Weiterlesen

Der religiöse Mensch ist ein dankbarer Mensch

Wochenimpuls März 2025-3 „Aber die Wirklichkeit dieses Universums ist doch letztlich ganz anders, als es uns diese Erfahrung unserer Nichtigkeit und Verlorenheit im erbarmungslos sein Wesen treibenden Kosmos einzureden sucht…Die…

Weiterlesen

Wenn es keinen Vater mehr gibt

Wochenimpuls März 2025-2 Unser Glaube ist keine Vertröstung angesichts von Schrecken und Einsamkeit. Er ist eine wunderbare Einladung, weil er uns in ein Kindheitsverhältnis hineinstellt.  Papst Benedikt/ Joseph Ratzinger drückt dieses…

Weiterlesen

Weißt du, wieviel Sternlein stehen …

Wochenimpuls März 2025-1 Wenn wir den Monat März unter das Motto stellen: Mit den Augen des Herzens auf der Suche nach Wahrheit und Liebe, dann fällt mir zunächst ein Kinderlied ein, das…

Weiterlesen

Pilger der Hoffnung 5

Wochenimpuls Februar 2025-4 Heiliges Jahr Ein vorläufig letzter Gedanke zum Heiligen Jahr der Hoffnung beschließt den Monat Februar. Bei allen gesellschaftlichen Fragen um unsere Zukunft, bei all den Hoffnungsperspektiven oder…

Weiterlesen

Pilger der Hoffnung 4

Wochenimpuls Februar 2025-3 Magna Charta Gibt es eine Magna Charta, ein Grundgesetz für das Heilige Jahr der Hoffnung 2025? Sicher, man könnte auf Jesu Bergpredigt verweisen. Auch auf die 10…

Weiterlesen
1 2

gerne teilen