Teil 2 – Gewissheiten und Verunsicherungen des Glaubens in unserer Zeit

Wochenimpuls Juli 2025-2. Voltaires Glaubensbekenntnis – Teil 2. Wenn ich den Text Voltaires aufmerksam lese, besonders die letzten Zeilen, fällt mir – fast beklemmend – ein Bestseller von Steven Pinker „Aufklärung jetzt“, 1 ein, gewissermaßen die ‚Bibel‘ für alle Humanisten und Freidenker in der Gegenwart.  Nur eine kleine Passage, so meine Vermutung, kann das Lebensdrama Voltaires eindrucksvoll erhellen:

Das Tiefste am Christentum

Wochenimpuls Juni 2025-5 Christliche Wahrheit „Wenn das Christentum die mit absolutem Optimismus geschehende Inbesitznahme des Geheimnisses des Menschen ist, welchen Grund sollte ich dann haben, kein Christ zu sein?“ 1 Die „christliche Wahrheit“ – kann man sie wirklich verstehen, leben und lieben? Wie oft sind wir ratlos, weil allzu sehr der Pragmatismus um sich greift, … Weiterlesen …

Der Platz der Caritas

Wochenimpuls Juni 2025-4 Das Geheimnis „Schon mancher ist Jesus Christus begegnet, der nicht wusste, dass er denjenigen ergriff, in dessen Tod und Leben er hineinstürzte als in sein seliges, erlöstes Geschick… Wer … seine Menschheit annimmt, in schweigender Geduld, besser in Glauben, Hoffnung und Liebe … als das Geheimnis, das sich in das Geheimnis ewiger Liebe … Weiterlesen …

Da kann ja jeder kommen – Gnade und Welt

Wochenimpuls Juni 2025-3 Zwei Aussagen zur „Kirche in der Welt von heute“ zeigen den Platz der Caritas an. Sie können oder könnten d a s Medikament sein, um Fatalismus und Resignation wirksam zu begegnen – und zwar aus dem Glauben heraus. Es liegt an uns, aus dem Konjunktiv herauszukommen. Wer die Autoren sich näher anschaut, … Weiterlesen …

Da kann ja jeder kommen – Rückblende

Wochenimpuls Juni 2025-2 Ich denke … All diese Vorgänge machen mich ratlos und hinterlassen eine große Frage: Wie ist das mit den Christen? Sind wir nicht die Mehrheit auf unserem Globus? Sind wir nicht eine große Anzahl, die etwas bewegen kann? Welche Art von Kirche existiert bei uns? Ist die nachfolgende Illustration wirklich nur eine … Weiterlesen …

Da kann ja jeder kommen – Impulse

Wochenimpuls Juni 2025-1 Herausforderungen unserer Zeit In den nächsten Impulsen werden wir ein wenig auf das Jahresmotto der Caritas in Deutschland eingehen. Wenn wir heute auf manche Geschehnisse in Kirche und Gesellschaft blicken, fällt mir spontan eine Begebenheit ein, die nicht nur denkwürdig anmutet. Sie ist auch allen Nachdenkens würdig! Es war anlässlich des 25–jährigen … Weiterlesen …

Pilger der Hoffnung

Wochenimpuls Mai 2025-5 Glauben ist Vertrauen Wie oft erleben wir im tagtäglichen Umgang, dass so getan wird, als sei allen klar, was mit ‚Glauben‘ gemeint ist. „Glauben heißt nicht wissen“ – so die landläufige Meinung. Dass diese oberflächliche Verzeichnung des Glaubens nicht trägt, wird schon daran deutlich, dass es beim Glauben viel weniger darum geht, … Weiterlesen …

Der Glaube – eine einzige Illusion?

Wochenimpuls Mai 2025-4 „Religion ist Verdummung“ In der Abiturklasse lernte ich im Philosophieunterricht den dialektischen und historischen Materialismus kennen. Das war in der DDR, im Jahr 1976/77. Unser Lehrer versuchte uns Schülern klarzumachen, dass es eine einzige, wissenschaftliche Weltanschauung gab, den dialektischen und historischen Materialismus. Er stehe dem so genannten Idealismus unversöhnlich gegenüber, weil dieser … Weiterlesen …

Rechnendes Denken und besinnliches Denken

Wochenimpuls Mai 2025-3 Beide Denkweisen sind legitim und notwendig Von der großen Hoffnung des kleinen Senfkorns soll in diesem Monat die Rede sein. Das darf nicht zu einer billigen Floskel verkommen, nach der der ‚liebe Gott‘ eh kein anderer sein kann als der Gute, der Barmherzige, der „der alles so herrlich regieret.“ Wie man sich der großen … Weiterlesen …