Was kann man noch wissen, was kann man noch glauben? 

Wochenimpuls September 2025-2:
Kirchliche Sinnspuren in not- und säkularen Wendezeiten ist unser Thema. Wir wollen Fragen stellen, Fragen, die Selbstverständlichkeiten aufheben. Wir leben nicht mehr in Zeiten des militanten Atheismus wie im 19. Jahrhundert. Es gab eine Zeit, in der man sich dazu verstieg, zu behaupten, man wisse nicht nur, dass es Gott nicht gibt. Man könne sogar beweisen, dass und warum es ihn per se gar nicht geben kann. Diese …

Kirchliche Sinnspuren in not- und säkularen Wendezeiten

Wochenimpuls September 2025-1:
Das Fragen lernen.
Der Freiburger Theologe Albert Raffelt schrieb im Jahr 2023 – zunächst im französischen Sprachraum: 

„Die deutsche katholische Theologie hatte in der zweiten Jahrhunderthälfte des 20. Jahrhunderts vor und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Weltgeltung. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass die katholische Kirche eine milieukatholische oder gegengesellschaftliche Enge überwunden hat und in vorher …

Wo ist hier das Glück?

Wochenimpuls August 2025-5. Es gibt eine wunderbare Komposition im Kirchlichen Lesejahr C an einem Sonntag im August. Da wird in einer Lesung dem Buch Kohelet, dem Prediger, das neutestamentliche Gleichnis Jesu vom reichen Kornbauern gegenübergestellt. Die Rede von Kohelet gibt die allseits bekannte Weisheit wieder, dass alles ‚Windhauch‘ ist, vieles vergebens erfolgt, alles nur zeitlichen Wert hat und vergeht – Ruhm, Schönheit, Jugend. Und dann der ‚Kornbauer‘ aus dem Gleichnis Jesu, der eine erfolgreiche Ernte einfährt, eine große, …

Das unterscheidend Christliche

Wochenimpuls August 2025-4 Ganzheitlich Leben erspüren – ganzheitlich Glauben riskieren – das ist in einem die Aufforderung, sich (endlich) der Frage zu stellen nach dem unterscheidend – Christlichen. Was macht das Christentum wesentlich aus? Worin unterscheidet sich das Christentum, worin unterscheidet sich das Leben des Christen, wenn es aus seinen tiefsten Quellen schöpft, die längst … Weiterlesen …

Das ist das unsagbare Geheimnis …

Wochenimpuls August 2025-3 Beginnen möchte ich mit einem Gedanken aus Teilhard de Chardins Hauptwerk. Ich glaube, dieser Satz kann einen Optimismus begründen, wie ihn nur der Glaube zu geben vermag:   „Je mehr der Mensch Mensch wird, desto mehr wird er von dem Bedürfnis, und zwar einem immer ausdrücklicheren, immer geläuterteren, immer unmäßigerem gepackt, anzubeten.“ 1 … Weiterlesen …

Ein Erwachen bei sich ist unvermeidbar

Wochenimpuls August 2025-2 Ganzheitlich Leben erspüren – ganzheitlich Glauben riskieren – der Urlaub ist hierfür in besonderer Weise geeignet, weil er Ruhe und Entspannung schenkt. Ebenso Freiheit und spielerische Leichtigkeit, sich auszuprobieren, Neues zu erkunden und zu entdecken. Was aber, wenn in einer stillen Stunde, beim Betrachten des Sternenhimmels oder in einer klaren Mondnacht Fragen … Weiterlesen …

Ganzheitlich Leben erspüren – ganzheitlich Glauben riskieren

Wochenimpuls August 2025-1. Schutz und Bewahrung der Schöpfung. Das Monatsmotto ist so recht dazu angetan, Leben und Glauben ganz unmittelbar zu betrachten, denn die Urlaubssaison ist ja oft die Zeit der Ruhe und des Erlebens, der Muße und der sportlichen Aktivität, der Events und der Besinnung. Viele von uns sind am Meer oder in den Bergen und können …

Friedrich Nietzsches Gottsuche

Wochenimpuls Juli 2025-4. „Noch einmal, eh ich weiterziehe und meine Blicke vorwärts sende, heb ich vereinsamt meine Hände zu dir empor, zu dem ich fliehe, dem ich in tiefster Herzenstiefe Altäre feierlich geweiht, …

Teil 2 – Gewissheiten und Verunsicherungen des Glaubens in unserer Zeit

Wochenimpuls Juli 2025-2. Voltaires Glaubensbekenntnis – Teil 2. Wenn ich den Text Voltaires aufmerksam lese, besonders die letzten Zeilen, fällt mir – fast beklemmend – ein Bestseller von Steven Pinker „Aufklärung jetzt“, 1 ein, gewissermaßen die ‚Bibel‘ für alle Humanisten und Freidenker in der Gegenwart.  Nur eine kleine Passage, so meine Vermutung, kann das Lebensdrama Voltaires eindrucksvoll erhellen: